Was ist ein Schutzbrief und wann lohnt er sich?

Wenn Sie viel mit dem Auto unterwegs sind, sei es auf Urlaubsreisen oder im Alltag, kann ein Schutzbrief eine wertvolle Ergänzung zu Ihrer Kfz-Versicherung sein. Aber was genau ist ein Schutzbrief, welche Leistungen sind darin enthalten, und wann lohnt es sich, ihn abzuschließen? Was ist ein Schutzbrief? Ein Schutzbrief ist ein zusätzlicher Baustein zu Ihrer […]

Brems-, Betriebs- und Bruchschäden: Was bedeutet das für Ihre Kfz-Versicherung?

Im Rahmen einer Kfz-Versicherung tauchen immer wieder Begriffe auf, die für viele Autobesitzer nicht sofort verständlich sind. Dazu gehören die sogenannten Brems-, Betriebs- und Bruchschäden. Aber was genau steckt dahinter und welche Versicherung deckt diese Schäden ab? Was sind Brems-, Betriebs- und Bruchschäden? Diese Begriffe beschreiben unterschiedliche Arten von Schäden, die bei der Nutzung eines […]

Der Fahrerschutz: Warum ist er wichtig und wann lohnt sich dieser Zusatz?

Viele Autobesitzer wissen gar nicht, dass der Fahrerschutz eine sinnvolle Ergänzung zu ihrer Kfz-Versicherung sein kann. Doch was genau ist der Fahrerschutz, und wann lohnt es sich, ihn abzuschließen? Was ist der Fahrerschutz? Die Kfz-Haftpflichtversicherung schützt grundsätzlich nur Dritte, also alle anderen Unfallbeteiligten – nicht jedoch den Fahrer selbst. Das bedeutet, dass der Fahrer bei […]

Teil- und Vollkasko: Was ist der Unterschied und lohnt sich eine Kasko noch?

Eine der häufigsten Fragen, die viele Autobesitzer beschäftigt, ist: Soll ich mein Fahrzeug mit einer Teil- oder Vollkasko versichern? Und lohnt sich das überhaupt noch für mein Auto? In diesem Beitrag erklären wir, was die beiden Kasko-Arten abdecken und wann es sinnvoll ist, auf eine Kaskoversicherung zu verzichten. Was deckt die Teilkasko ab? Die Teilkaskoversicherung […]

Was ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung und warum ist sie so wichtig?

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen für jeden Fahrzeughalter – und in Deutschland sogar gesetzlich vorgeschrieben. Doch was genau deckt diese Versicherung eigentlich ab und warum ist sie unverzichtbar? Deckung von Schäden Dritter Die Hauptaufgabe der Kfz-Haftpflichtversicherung ist es, Schäden abzudecken, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum zufügen. Wenn Sie mit Ihrem Auto […]

Warum Kfz-Versicherungsbeiträge so unterschiedlich ausfallen: Eine Erklärung

Versicherungsbeitrag Die Berechnung von Kfz-Versicherungsbeiträgen wirkt auf den ersten Blick recht einfach. Ein großer Teil, etwa 60 %, fließt in die Deckung von Schäden wie Haftpflicht- oder Kaskoschäden. Rund 30 % der Prämie decken die Verwaltungskosten des Versicherers, und 5–10 % werden für Vertriebskosten wie Maklerprovisionen verwendet. Dazu kommen optionale Zusatzleistungen, die den Beitrag ebenfalls […]

Kostenexplosion bei Kfz-Versicherungen: Ursachen und Ausblick

Viele Autofahrer klagen über stark gestiegene Kfz-Versicherungsbeiträge. Rund ein Drittel empfindet diese als zu teuer. Die Ursachen hierfür sind vielfältig, vor allem aber treiben hohe Schadenkosten und Inflation die Preise nach oben. Werkstatt- und Ersatzteilpreise sind explodiert, was die Schadenkostenquote in die Höhe treibt. Diese liegt 2024 bei über 106 %, das heißt, die Versicherer […]

Steigende Kfz-Versicherungsbeiträge: So können Sie jetzt sparen!

Im kommenden Jahr müssen Autofahrer in Deutschland mit deutlich höheren Kfz-Versicherungsbeiträgen rechnen. Experten schätzen, dass die Beiträge um durchschnittlich 14 bis 16 Prozent steigen werden. Diese Erhöhung betrifft sowohl die Haftpflicht- als auch die Teil- und Vollkaskoversicherungen. Doch was sind die Gründe für diesen Anstieg, und wie können Sie trotzdem sparen? Gründe für die Beitragserhöhung […]

Gewerbliche Flottenversicherung: Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen

In jedem Jahr stehen Unternehmen vor der Herausforderung, steigende Versicherungsbeiträge, speziell in der gewerblichen Kfz-Sparte, mit dem entsprechenden Umsatz auszugleichen. Diese Sparte ist in der Regel sehr schadensanfällig und kann zu Beitragsanpassungen von bis zu 50% im Vergleich zum Vorjahr führen. Hierbei ist es entscheidend, zwischen den verschiedenen Flottenarten zu unterscheiden und die optimalen Versicherungen […]