Rechtlich sicher & versicherungstechnisch stabil: Warum Cannabis Social Clubs beides brauchen

Ein starker Austausch, eine starke Perspektive: Heute haben wir einen sehr erfreulichen Anruf von Rechtsanwältin Frau Julia Seestädt erhalten. Sie ist auf das Cannabisrecht spezialisiert und betreut mit ihrer Kanzlei für Cannabisrecht bundesweit Mandant:innen in diesem sensiblen Rechtsbereich – von der Gründungsberatung über die Vertretung gegenüber Behörden bis hin zu komplexen Fragen rund um §3 CanG. […]

Mitgliederhaftung in Cannabis-Vereinen: Welche Risiken tragen die Mitglieder selbst?

Mit der Gründung zahlreicher Cannabis Social Clubs (CSCs) im Zuge der Teillegalisierung stellen sich viele Mitglieder eine berechtigte Frage: Haften wir persönlich, wenn im Verein etwas schiefgeht? Die Vorstellung, für ein Missgeschick oder eine Unachtsamkeit mit dem Privatvermögen einstehen zu müssen, verunsichert viele – besonders dann, wenn die Organisation noch jung ist und sich viele […]

Vertrauensschadenversicherung: Schutz vor Diebstahl und Veruntreuung im Cannabis-Verein

Wenn wir an Risiken für Cannabis Social Clubs denken, fallen uns oft externe Gefahren ein: Einbruch, Vandalismus oder rechtliche Auseinandersetzungen mit Behörden. Doch eine wichtige Gefahrenquelle wird häufig unterschätzt – die eigenen Reihen. Denn leider kommt es auch im Vereinsumfeld immer wieder zu Fällen von Diebstahl, Betrug oder Veruntreuung durch Mitglieder oder Vorstände. Eine Vertrauensschadenversicherung […]

Cannabis Social Clubs: Was erlaubt ist – und wie sich Vereine optimal absichern

Seit dem 1. Juli 2024 ist es offiziell: In Deutschland dürfen sogenannte Cannabis Social Clubs (CSCs) unter strengen Vorgaben gemeinschaftlich Cannabis anbauen und an ihre Mitglieder weitergeben. Die rechtliche Grundlage dafür wurde im Cannabisgesetz (CanG) geschaffen, das am 1. April 2024 in Kraft trat. So groß die Euphorie vieler Vereinsgründer:innen auch ist – sie sollten […]

Versicherung für Cannabisvereine: Was wirklich wichtig ist

Mit der neuen Gesetzeslage rund um den legalen Eigenanbau von Cannabis gewinnt die Gründung von Cannabis Social Clubs (CSCs) spürbar an Fahrt. Viele Initiativen stehen bereits in den Startlöchern – mit klaren Konzepten, viel Engagement und einer gemeinsamen Vision. Doch neben Anbauplänen und Mitgliedersatzung sollte ein Punkt nicht fehlen: die richtige Absicherung des Vereins. Als […]

Rechtsschutz für Cannabis Social Clubs

Die Gründung eines Cannabis Social Clubs (CSC) bietet Enthusiasten die Möglichkeit, Cannabis gemeinschaftlich und legal anzubauen. Doch neben der organisatorischen Planung und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist ein umfassender Versicherungsschutz unerlässlich, um den Club und seine Mitglieder vor potenziellen Risiken zu schützen. Warum ist eine Rechtsschutzversicherung für Cannabis Social Clubs wichtig? CSCs agieren in einem […]