Aktuelles

Der wichtigste Vertrag Ihres Lebens? Warum Sie bei der Berufsunfähigkeitsversicherung keine Kompromisse machen dürfen

Stellen Sie sich für einen Moment vor, Ihr monatliches Einkommen würde von heute auf morgen wegfallen. Ein beunruhigender Gedanke, oder? Für die meisten von uns ist die eigene Arbeitskraft die Grundlage für alles: die Miete, den Lebensunterhalt, die Zukunftspläne. Doch was passiert, wenn eine Krankheit oder ein Unfall Sie daran hindert, Ihren Beruf weiter auszuüben? Genau hier kommt die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ins Spiel – und wir bei Oeconomia sind überzeugt: Sie ist eine der wichtigsten Absicherungen überhaupt.

Eine aktuelle Analyse zeigt erneut, wie gefährlich es ist, sich allein auf staatliche Hilfe zu verlassen. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die durchschnittliche gesetzliche Erwerbsminderungsrente liegt bei voller Erwerbsminderung bei gerade einmal rund 977 Euro. Können Sie theoretisch noch wenige Stunden am Tag irgendeiner Arbeit nachgehen, sinkt der Betrag sogar auf ca. 631 Euro. Davon den gewohnten Lebensstandard zu halten, ist für die meisten Menschen schlicht unmöglich.

Die harte Realität: Warum die gesetzliche Absicherung oft nicht ausreicht

In unserer täglichen Beratungspraxis erleben wir immer wieder, wie schnell Menschen in finanzielle Not geraten, die sich auf das staatliche System verlassen haben. Viele Frührentner rutschen direkt in die Grundsicherung. Die Gründe dafür sind vielfältig: Lücken in der Erwerbsbiografie, zu geringe Beiträge über die Jahre oder hohe Abschläge, die bei einer vorzeitigen Verrentung anfallen.

Die gesetzliche Absicherung ist ein Grundpfeiler, aber sie ist nicht dafür gemacht, Ihr individuelles Einkommen und Ihren Lebensstandard zu sichern. Sie prüft lediglich, ob Sie irgendeine Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt für ein paar Stunden täglich ausüben können – unabhängig von Ihrer Qualifikation oder Ihrem bisherigen Gehalt.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung: Ihr persönliches Sicherheitsnetz

Genau hier zeigt sich der entscheidende Vorteil einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung. Sie sichert Ihr Einkommen zuverlässig ab, wenn Sie Ihren zuletzt ausgeübten Beruf aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr ausüben können. Und das Wichtigste: Der volle Versicherungsschutz greift bereits ab dem ersten gezahlten Beitrag.

Eine gute BU-Police zahlt Ihnen die vereinbarte monatliche Rente, ohne Sie darauf zu verweisen, eine andere Tätigkeit auszuüben. Ein Chirurg, der wegen eines Tremors in den Händen nicht mehr operieren kann, wird also nicht gezwungen, als Pförtner zu arbeiten, um seinen Anspruch zu verlieren. Die Versicherung leistet, weil er seinen konkreten Beruf nicht mehr ausüben kann. Ist die Rentenhöhe richtig gewählt, bleibt Ihr Lebensstandard erhalten und Sie können sich voll und ganz auf Ihre Genesung konzentrieren – ohne finanzielle Sorgen.

Der Teufel steckt im Detail: Worauf Sie unbedingt achten müssen

Der Weg zum passenden BU-Schutz ist jedoch mit einigen Fallstricken gepflastert. Ein Versicherungsvertrag ist ein komplexes Dokument. Klauseln, Ausschlüsse und Definitionen können für Laien schwer verständlich sein, aber im Leistungsfall über tausende von Euro entscheiden.

Die Gesundheitsfragen: Ehrlichkeit als oberstes Gebot

Bevor eine Versicherung Ihren Antrag annimmt, stellt sie detaillierte Fragen zu Ihrer Gesundheit. Hier ist absolute Sorgfalt und Ehrlichkeit gefragt. Falsche oder unvollständige Angaben können dazu führen, dass die Versicherung im Ernstfall die Leistung verweigert.

Ein Kunde kam vor einigen Monaten zu uns, weil er seinen BU-Antrag bei einer anderen Stelle allein ausgefüllt hatte. Dabei vergaß er, eine Serie von Physiotherapie-Sitzungen wegen Rückenschmerzen vor fünf Jahren anzugeben. Eine scheinbare Kleinigkeit, die ihn jedoch den gesamten Versicherungsschutz hätte kosten können. Gemeinsam haben wir seine Gesundheitshistorie lückenlos aufgearbeitet und bei verschiedenen Versicherern anonyme Risikovoranfragen gestellt, um den passenden Anbieter für ihn zu finden.

Das Kleingedruckte verstehen: Von abstrakter Verweisung bis Prognosezeitraum

Gute Verträge verzichten auf die sogenannte „abstrakte Verweisung“ – also die Möglichkeit, Sie auf einen anderen Beruf zu verweisen, den Sie theoretisch noch ausüben könnten. Weitere wichtige Punkte sind:

  • Prognosezeitraum: Wie lange muss die Berufsunfähigkeit voraussichtlich andauern, damit geleistet wird? Gute Tarife leisten bereits bei einer Prognose von 6 Monaten.
  • Leistungsdynamik: Steigt Ihre Rente auch im Leistungsfall weiter an, um die Inflation auszugleichen?
  • Nachversicherungsgarantien: Können Sie Ihre Rente bei bestimmten Ereignissen (Heirat, Gehaltserhöhung) ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen?

Warum unabhängige Beratung Gold wert ist

Diese Komplexität zeigt, warum eine fachkundige Beratung so entscheidend ist. Als unabhängige Versicherungsmakler der Oeconomia GmbH sind wir an keine bestimmte Versicherungsgesellschaft gebunden. Unsere Loyalität gilt allein Ihnen, unseren Mandanten.

Wir verkaufen Ihnen kein Produkt von der Stange. Stattdessen analysieren wir den gesamten Markt, vergleichen die Bedingungen von Dutzenden Anbietern und filtern die Tarife heraus, die exakt zu Ihrer beruflichen Situation, Ihrer Gesundheit und Ihren Zielen passen. Wir helfen Ihnen, die Gesundheitsfragen korrekt zu beantworten und das Kleingedruckte zu verstehen. So stellen wir sicher, dass Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung im Fall der Fälle ein felsenfestes Fundament ist – und keine böse Überraschung.

Nehmen Sie die Absicherung Ihres Einkommens selbst in die Hand. Es ist eine Investition, die Ihnen im Ernstfall nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch unbezahlbare Sorgenfreiheit schenkt.