Ab 2025 steigt der Höchstverdienst für Minijobs auf 556 Euro. Geringfügig Beschäftigte dürfen künftig also mehr verdienen, ohne Steuern und Sozialabgaben zahlen zu müssen. Was Minijobber und ihre Arbeitgeber jetzt wissen sollten. Steigt der gesetzliche Mindestlohn, erhöht sich automatisch auch die Einkommensgrenze für Minijobs. Ab Januar 2025 wird der gesetzliche Mindestlohn auf 12,82 Euro angehoben, […]
Kategorie: Allgemein
Ertragsschadenversicherung: Schutz für landwirtschaftliche Betriebe mit Tierhaltung
Die Tierhaltung ist eine der tragenden Säulen der Landwirtschaft, bringt jedoch auch erhebliche finanzielle Risiken mit sich. Unvorhergesehene Ereignisse wie Tierseuchen, Unfälle oder Diebstahl können massive wirtschaftliche Schäden verursachen. Besonders gefährlich sind anzeigepflichtige Tierseuchen, da sie nicht nur zum Verlust der Tiere führen, sondern oft auch Betriebsschließungen und lange Wiederaufbauphasen nach sich ziehen. Die Ertragsschadenversicherung […]
Senken Sie die Kosten Ihrer privaten Krankenversicherung
Im Jahr 2025 müssen rund zwei Drittel der PKV-Kunden mit höheren Beiträgen rechnen. Gründe dafür sind steigende Gesundheitskosten, Inflation und eine älter werdende Versichertengemeinschaft. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Beiträge bezahlbar zu halten. Eine der effektivsten Methoden ist der Tarifwechsel. Jeder Privatversicherte hat das Recht, jederzeit ohne erneute Gesundheitsprüfung oder Wartefristen in einen […]
Arbeitnehmer brauchen Rechtsschutz
Ausstehender Lohn, unfaires Zeugnis, ungerechtfertigte Kündigung – fast jedes fünfte Verfahren vor deutschen Gerichten dreht sich um Konflikte zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Mit einem starken Arbeitsrechtsschutz im Rücken können Sie als Arbeitnehmer ohne finanzielles Risiko für Ihre Rechte kämpfen. Auch wenn es momentan gut läuft, ist ein Konflikt mit dem Arbeitgeber nie völlig auszuschließen, und […]
Pferdeverletzungen und Haftung – Wer zahlt wirklich?
Unfälle mit Pferden sind nicht selten – doch wer haftet, wenn ein Pferd sich auf einem Reitplatz verletzt? Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt sorgt für Klarheit: Nicht jede Verletzung bedeutet automatisch eine Haftung des Stallbetreibers oder Reitvereins. Der Fall: Pferd tritt in einen Nagel Eine Pferdebesitzerin forderte Schadensersatz vom Reitverein, bei dem ihr Pferd […]
Beitragserhöhung in der gesetzlichen Krankenversicherung 2025 – Was Sie jetzt wissen müssen
Das Jahr 2025 startet für viele Versicherte mit einer unerfreulichen Nachricht: Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung steigen erneut. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag erhöht sich von 1,7 % auf 2,5 % des Bruttoeinkommens – ein Anstieg, der für viele Versicherte eine spürbare Mehrbelastung bedeutet. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung? Welche Krankenkassen erhöhen ihre Beiträge besonders stark? […]
Vorsicht bei E-Scootern – Wann die Kfz-Haftpflicht nicht zahlt
EinleitungE-Scooter sind mittlerweile ein fester Bestandteil des Straßenbilds und eine beliebte Alternative für kurze Strecken. Doch sie bringen nicht nur Komfort, sondern auch rechtliche Fragen mit sich, insbesondere in Bezug auf Haftung bei Unfällen. Ein aktueller Fall (Quelle: IWW – Verkehrsrecht aktuell) zeigt, wann die Kfz-Haftpflichtversicherung nicht greift und was das für Nutzer bedeutet. Der […]
Finfluencer: Seriös oder riskant?
Finfluencer genießen bei jungen Leuten zunehmend Vertrauen, wenn es um Geldanlagen geht. Doch neben nützlichen Empfehlungen kursieren auch riskante und fehlerhafte Ratschläge. Die BaFin rät, bei Finanztipps aus dem Internet genau hinzusehen und stets auf verlässliche Quellen zu achten. Eine aktuelle Umfrage der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zeigt, dass immer mehr Menschen im Alter von […]
Pflegekosten in Deutschland – Warum Eigenanteile explodieren und wie Sie vorsorgen können
Die Pflegekosten in Deutschland steigen rasant – eine Tatsache, die viele Menschen vor finanzielle Herausforderungen stellt. Eine aktuelle Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (Wido) zeigt: Im Jahr 2023 mussten Pflegebedürftige im ersten Heimjahr durchschnittlich fast 3.000 Euro Eigenanteil pro Monat stemmen. Doch diese Kosten variieren stark – je nach Bundesland sind die Belastungen für […]
Bewerbungsfragen im Check: Was ist erlaubt und was nicht?
Im Bewerbungsgespräch erlaubt sind nur Fragen, die für den Job wichtig sind. Privates bleibt tabu, und Sie müssen längst nicht alles preisgeben. Erfahren Sie, welche Themen erlaubt sind und wo Ihre Privatsphäre geschützt bleibt. Ein künftiger Arbeitgeber darf Ihnen nur Fragen stellen, an deren Beantwortung er ein berechtigtes Interesse hat. Das betrifft vor allem Fragen […]