Seit dem 1. Juli 2024 ist es offiziell: In Deutschland dürfen sogenannte Cannabis Social Clubs (CSCs) unter strengen Vorgaben gemeinschaftlich Cannabis anbauen und an ihre Mitglieder weitergeben. Die rechtliche Grundlage dafür wurde im Cannabisgesetz (CanG) geschaffen, das am 1. April 2024 in Kraft trat. So groß die Euphorie vieler Vereinsgründer:innen auch ist – sie sollten […]
Kategorie: Cannabis Anbau Vereinigung
Versicherung für Cannabisvereine: Was wirklich wichtig ist
Mit der neuen Gesetzeslage rund um den legalen Eigenanbau von Cannabis gewinnt die Gründung von Cannabis Social Clubs (CSCs) spürbar an Fahrt. Viele Initiativen stehen bereits in den Startlöchern – mit klaren Konzepten, viel Engagement und einer gemeinsamen Vision. Doch neben Anbauplänen und Mitgliedersatzung sollte ein Punkt nicht fehlen: die richtige Absicherung des Vereins. Als […]
Inventarversicherung für Cannabis-Vereine – Schutz für Ausstattung, Technik und Vorräte
Mit der Entstehung von Cannabis-Social-Clubs und Vereinen in Deutschland rückt das Thema Versicherungsschutz immer mehr in den Fokus. Während rechtliche Fragen und betriebliche Abläufe oft an erster Stelle stehen, wird der finanzielle Schutz von Inventar und Technik häufig unterschätzt. Doch gerade für Vereine, die in hochwertige Ausstattung, Sicherheitsmaßnahmen und Technik investieren, kann ein unvorhergesehener Schaden […]
Endlich verfügbar: Rechtsschutz für Cannabis-Vereine mit Strafrechtsschutz
Warum eine Rechtsschutzversicherung für Cannabis-Vereine essenziell ist Mit der geplanten Legalisierung von Cannabis in Deutschland entstehen immer mehr Cannabis-Vereine. Diese Clubs organisieren sich als nicht-kommerzielle Anbauvereinigungen, um ihren Mitgliedern den gemeinschaftlichen Zugang zu Cannabis zu ermöglichen. Doch auch mit einer gesetzlichen Grundlage bleibt das Thema rechtlich komplex. Streitigkeiten mit Behörden, Lieferanten oder strafrechtliche Ermittlungen sind […]
FAQ: Versicherungsschutz für Cannabis-Vereine
1. Welche Versicherungen braucht ein Cannabis-Verein? Ein Cannabis-Verein sollte mindestens diese zwei Versicherungen haben: Vereinshaftpflichtversicherung – schützt vor Schadenersatzansprüchen, wenn jemand zu Schaden kommt oder Eigentum beschädigt wird. D&O-Versicherung (Vermögensschadenhaftpflicht für Vorstände) – schützt Vorstandsmitglieder vor persönlicher Haftung, z. B. bei finanziellen Fehlentscheidungen. Zusätzlich können je nach Bedarf sinnvoll sein: Vermögensschadenhaftpflicht – z. B. wenn Fehler bei Fördermitteln oder in der […]
Die 5 wichtigsten Versicherungen für Cannabis Social Clubs – So schützt Du Deinen Verein richtig
Mit der Legalisierung von Cannabis in bestimmten Rahmenbedingungen steigt das Interesse an Cannabis Social Clubs (CSC). Doch wer einen solchen Club gründet, muss nicht nur rechtliche Vorgaben beachten, sondern sich auch gegen finanzielle Risiken absichern. In diesem Beitrag erfährst Du, welche Versicherungen für einen CSC unverzichtbar sind – und warum sie so wichtig sind. Warum […]
Cannabis Social Club gründen – Alles, was Du wissen musst
Die Legalisierung von Cannabis schreitet voran und mit ihr entsteht eine neue Möglichkeit: Cannabis Social Clubs (CSC). Doch was genau steckt dahinter? Wie funktioniert so ein Club, welche rechtlichen Hürden gibt es, und welche Versicherungen sind notwendig? In diesem Beitrag erfährst Du alles Wichtige zur Gründung eines CSC in Deutschland. Was ist ein Cannabis Social […]
Rechtsschutz für Cannabis Social Clubs
Die Gründung eines Cannabis Social Clubs (CSC) bietet Enthusiasten die Möglichkeit, Cannabis gemeinschaftlich und legal anzubauen. Doch neben der organisatorischen Planung und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist ein umfassender Versicherungsschutz unerlässlich, um den Club und seine Mitglieder vor potenziellen Risiken zu schützen. Warum ist eine Rechtsschutzversicherung für Cannabis Social Clubs wichtig? CSCs agieren in einem […]
Versicherungsratgeber für Cannabis-Vereine und Anbauvereinigungen
Mit der zunehmenden Legalisierung und Akzeptanz von Cannabis in Deutschland entstehen immer mehr Cannabis-Vereine und Anbauvereinigungen. Neben den gesetzlichen Anforderungen stehen solche Vereine auch vor der Herausforderung, sich gegen finanzielle und rechtliche Risiken abzusichern. Dieser Blogartikel bietet eine Übersicht über sinnvolle Versicherungen, die Cannabis-Vereine vor Risiken schützen, sowie konkrete Beispiele für typische Schadensfälle. Warum sind […]
Versicherungen für Cannabis-Anbauvereinigungen: Umfassender Schutz für eine neue Branche
Mit der fortschreitenden Legalisierung von Cannabis in Deutschland und der Gründung von Cannabis-Anbauvereinigungen (auch Cannabis Social Clubs genannt) entstehen neue Risiken und Herausforderungen, die durch maßgeschneiderte Versicherungen abgedeckt werden müssen. Diese Vereine bauen Cannabis für den Eigenbedarf ihrer Mitglieder an und sehen sich einer Vielzahl von rechtlichen, finanziellen und betrieblichen Risiken gegenüber. Ein umfassender Versicherungsschutz […]