Aktuelles

Wohnmobil versichern: Unser Guide für Ihren sorgenfreien Urlaub

Die Sonne scheint, die Route ist geplant und die Vorfreude auf Freiheit und Abenteuer steigt – die Saison für Wohnmobilreisen ist in vollem Gang. Damit Sie Ihre Tour von der ersten bis zur letzten Minute unbeschwert genießen können, ist der richtige Versicherungsschutz das A und O. Doch der Tarifdschungel kann schnell unübersichtlich werden.

Wir bei Oeconomia bringen für Sie Licht ins Dunkel. Als erfahrene Versicherungsmakler wissen wir, worauf es wirklich ankommt. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr mobiles Zuhause optimal absichern und welche Fallstricke Sie unbedingt vermeiden sollten.

Das Fundament: Die Kfz-Haftpflicht für Ihr Wohnmobil

Wie bei jedem anderen Fahrzeug auf Deutschlands Straßen ist die Kfz-Haftpflichtversicherung auch für Ihr Wohnmobil gesetzlich vorgeschrieben. Sie ist das absolute Fundament und leistet für Schäden, die Sie mit Ihrem Fahrzeug bei anderen verursachen – seien es Personenschäden, Sachschäden oder Vermögensschäden.

Doch hier lauert bereits die erste wichtige Entscheidung: die Höhe der Deckungssumme. Wir empfehlen unseren Mandanten immer, auf Nummer sicher zu gehen. Eine pauschale Deckungssumme von 100 Millionen Euro mag auf den ersten Blick hoch erscheinen, ist aber bei schweren Unfällen mit mehreren Beteiligten schnell eine realistische Größenordnung. Achten Sie zudem darauf, dass Personenschäden mit mindestens 15 Millionen Euro pro geschädigter Person abgedeckt sind. So sind Sie auch im schlimmsten Fall vor existenzbedrohenden Forderungen geschützt.

Ihr mobiles Zuhause schützen: Teilkasko oder Vollkasko?

Während die Haftpflicht für Schäden an Dritten aufkommt, schützt die Kaskoversicherung Ihr eigenes Fahrzeug. Hier haben Sie die Wahl zwischen dem Basisschutz (Teilkasko) und dem Rundum-sorglos-Paket (Vollkasko).

Die Teilkasko: Der Basisschutz gegen unverschuldete Schäden

Die Teilkaskoversicherung ist eine sinnvolle Ergänzung und deckt eine Reihe von Schäden ab, für die Sie in der Regel nichts können. Dazu gehören:

  • Diebstahl des Fahrzeugs oder fest verbauter Teile
  • Brand und Explosion
  • Schäden durch Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung
  • Glasbruch (z. B. an der Windschutzscheibe)
  • Zusammenstöße mit Haarwild (z. B. Rehe, Wildschweine)

Die Vollkasko: Das Rundum-sorglos-Paket für maximale Sicherheit

Die Vollkaskoversicherung schließt alle Leistungen der Teilkasko mit ein und geht noch einen entscheidenden Schritt weiter. Sie deckt zusätzlich Schäden an Ihrem eigenen Wohnmobil ab, die durch selbstverschuldete Unfälle oder durch Vandalismus entstehen.

Gerade bei neueren und hochwertigen Wohnmobilen raten wir bei Oeconomia dringend zur Vollkasko. Stellen Sie sich vor, Sie verursachen einen Totalschaden – ohne Vollkasko blieben Sie auf den gesamten Kosten sitzen. Auch Vandalismus ist leider ein Thema. Erst kürzlich kam ein Kunde auf uns zu, dessen fast neuer Camper auf einem öffentlichen Parkplatz mutwillig zerkratzt wurde. Dank seiner Vollkasko wurde der Schaden unkompliziert reguliert.

Die Tücken im Detail: Darauf sollten Sie unbedingt achten!

Der wahre Wert einer Versicherungspolice zeigt sich oft erst im Kleingedruckten. Als unabhängige Makler prüfen wir für unsere Mandanten genau diese Details, denn hier trennt sich die Spreu vom Weizen.

Der Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit

Ein entscheidender Punkt! Stellen Sie sich vor, Sie übersehen ein Schild, das auf eine niedrige Durchfahrtshöhe hinweist, und beschädigen Ihr Dach. Viele Versicherer könnten hier die Leistung kürzen oder verweigern, da Sie „grob fahrlässig“ gehandelt haben. Ein guter Tarif schließt den „Einwand der groben Fahrlässigkeit“ explizit aus. Das bedeutet: Die Versicherung zahlt auch dann ohne Wenn und Aber.

Individuelle Einbauten und Zubehör richtig versichern

Ihr Wohnmobil ist mehr als nur ein Fahrzeug – es ist ein Zuhause auf Rädern. Eine maßgefertigte Küche, die Solaranlage auf dem Dach oder die teure Markise müssen im Versicherungswert berücksichtigt werden. Prüfen Sie genau, bis zu welcher Höhe Sonderausstattung und Zubehör mitversichert sind, und passen Sie die Summe bei Bedarf an. Unser Tipp: Dokumentieren Sie alle nachträglichen Einbauten gut mit Rechnungen und Fotos.

Wichtiger Hinweis: Bei größeren Umbauten sollten Sie unbedingt klären, ob eine neue Einzelbetriebserlaubnis vom TÜV erforderlich ist, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.

Das Reisefieber: Versicherungsschutz im Ausland

Die meisten Standardpolicen bieten Versicherungsschutz im Ausland nur für einen begrenzten Zeitraum, oft für sechs Wochen am Stück. Planen Sie eine längere Auszeit oder eine Überwinterung im Süden? Dann müssen Sie den Geltungszeitraum unbedingt erweitern lassen. Wir helfen Ihnen dabei, den passenden Tarif für Ihr Fernweh zu finden.

Der Schutzbrief: Ihr Retter in der Not

Ein leistungsstarker Schutzbrief ist für Wohnmobilisten quasi unverzichtbar. Er sorgt bei einer Panne oder einem Unfall für schnelle Hilfe. Achten Sie darauf, dass Leistungen wie der Fahrzeugrücktransport aus dem Ausland, die Organisation eines Ersatzfahrzeugs und die Übernahme von Übernachtungs- oder Heimreisekosten enthalten sind. Das erspart Ihnen im Ernstfall nicht nur viel Geld, sondern auch Nerven.

Clever sparen mit dem Saisonkennzeichen

Nutzen Sie Ihr Wohnmobil nur in den wärmeren Monaten? Dann ist ein Saisonkennzeichen die perfekte Lösung, um Geld zu sparen. Sie zahlen Steuern und Versicherungsbeiträge nur für den angemeldeten Zeitraum (z. B. von April bis Oktober). Außerhalb dieser Zeit besteht in der Regel eine beitragsfreie Ruheversicherung, die zum Beispiel Diebstahl oder Brandschäden auf Ihrem abgeschlossenen Grundstück abdeckt.

Warum eine unabhängige Beratung Gold wert ist

Wie Sie sehen, gibt es viele Details zu beachten. Als Ihr unabhängiger Versicherungsmakler in Hamburg sind wir an keine Gesellschaft gebunden. Unser einziges Interesse ist es, für Sie das Paket zu schnüren, das perfekt zu Ihrem Fahrzeug, Ihren Reiseplänen und Ihrem Budget passt. Wir vergleichen nicht nur die Preise, sondern vor allem die Leistungen im Kleingedruckten – damit Sie im Schadenfall keine bösen Überraschungen erleben.