Mehr als 10.000 Bankkarten jährlich werden in Deutschland gestohlen und missbräuchlich benutzt. Der Schaden durch die Kartendiebe geht in die Millionen. Wichtig: Als Bankkunde müssen Sie mit Ihrer Karte genauso sorgfältig umgehen wie mit Bargeld. Wählen Sie sofort die Notrufnummer 116 116, sobald Sie den Verlust Ihrer Bank- oder Kreditkarte bemerken. Bei Missbrauch einer Geldkarte […]
Kategorie: Allgemein
Berufsunfähigkeit am besten separat absichern
Soll ich meinen Berufsunfähigkeitsschutz als Zusatzbaustein zu einer Renten- oder Risikolebensversicherung abschließen? Nein, sagen Verbraucherschützer und raten zu einem separaten Absicherung gegen Berufsunfähigkeit. Der Grund: Weil die Kombiversicherung teurer ist als ein Einzelvertrag, werden beim Berufsunfähigkeitsschutz häufig Abstriche gemacht, so dass die finanzielle Leistung im Ernstfall nicht ausreicht. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung ist dringend zu empfehlen, […]
Warum jeder eine private Haftpflichtversicherung haben sollte: Die wichtigsten Gründe
Manche Versicherungen sind optional, andere schlichtweg unverzichtbar. Die private Haftpflichtversicherung gehört zweifellos zur zweiten Kategorie. Denn ein einziger unachtsamer Moment kann schnell zu einem Schaden führen, der nicht nur unangenehm, sondern existenzbedrohend teuer werden kann. Genau hier setzt die private Haftpflichtversicherung an – sie schützt Sie (oder Dich) vor den finanziellen Folgen solcher Missgeschicke. Was […]
Sicherheitskonzept für Cannabis-Clubs: Auflagen erfüllen und optimal versichern. Warum gute Sicherheitsvorkehrungen mehr sind als nur Pflichterfüllung
Wer einen Cannabis-Club gründen oder betreiben möchte, steht vor einer ganzen Reihe gesetzlicher Anforderungen. Neben einer klaren Satzung, einer transparenten Mitgliederstruktur und der Einhaltung der gesetzlichen Mengenbegrenzungen ist ein durchdachtes Sicherheitskonzept einer der zentralen Punkte – sowohl aus rechtlicher Sicht als auch im Hinblick auf den Versicherungsschutz. Denn ohne nachweisbare Sicherheitsmaßnahmen wird es in vielen […]
Inventarversicherung für Cannabis-Vereine – was wirklich abgesichert werden kann
Wer einen Cannabis-Club betreibt, weiß: Die Investitionen in Einrichtung, Technik und Ausstattung können schnell in die Tausende gehen. Ob Grow-Zelte, Belüftungstechnik, LED-Lampen oder die komplette Kücheneinrichtung im Vereinsraum – das alles ist bares Geld wert. Umso wichtiger ist eine passende Inventarversicherung, die vor Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Vandalismus oder Sturm schützt. Doch Achtung: Viele […]
Erbschaft annehmen oder ablehnen?
Wer ein Erbe annimmt, übernimmt auch mögliche Schulden. Vor der Annahme sollte man den Nachlass daher prüfen und die Ausschlagungsfrist beachten. Bei Unklarheit helfen Nachforschungen oder ein Aufgebotsverfahren. Ist ein Nachlass überschuldet, haften Erben unter Umständen sogar mit ihrem Privatvermögen. Deshalb sollte man sich vor der Annahme eines Erbes genau informieren. Eine Erbschaft gilt automatisch […]
Unfallschutz im Alter – warum gerade Senioren gut abgesichert sein sollten
Unfallversicherung im Alter – ein oft vernachlässigtes, aber umso wichtigeres Thema. Warum gerade Senioren einen guten Schutz brauchen und worauf es ankommt.
Krankenschutz für Soldaten – Was man wissen sollte
Krankenversicherung für Soldaten – ein Sonderfall mit vielen Tücken. Ob Heilfürsorge, Auslandsschutz oder Familie: So gelingt die richtige Absicherung im Dienst und darüber hinaus.
Teil- oder Vollkasko: Welche Versicherung passt zu Ihrem Fahrzeug?
Die Kfz-Haftpflichtversicherung entschädigt lediglich den Unfallgegner, während Kaskoversicherungen auch Schäden am eigenen Fahrzeug übernehmen. Ob eine Teilkasko oder eine Vollkasko die bessere Wahl ist, hängt vom Wert und Alter des Autos und dem individuellen Sicherheitsbedürfnis des Halters ab. Die Teilkasko ersetzt Schäden, die durch äußere Einflüsse entstehen. Dazu gehören beispielsweise Diebstahl, Brand, Glasbruch, Steinschlag, […]
Handwerkerkosten von der Steuer absetzen: So geht´s
Mit Reparaturen und Modernisierungen am eigenen Zuhause können Sie jedes Jahr bis zu 1.200 Euro Steuern sparen – egal, ob als Eigentümer oder Mieter. Erfahren Sie, welche Handwerkerkosten das Finanzamt anerkennt und wie Sie sich einen Teil dieser Ausgaben zurückholen. Steuerlich absetzbar sind grundsätzlich Kosten für erbrachte Arbeitsleistungen sowie Fahrt- und Maschinenkosten – Materialkosten dagegen […]