Aktuelles

Aktuelles

Überlassung der Mietwohnung: Ab wann problematisch?

Als Mieter darf man auch ohne Erlaubnis des Vermieters vorübergehend Besuch aufnehmen, das ist klar. Bleibt der Besuch jedoch länger als vier bis sechs Wochen, kann der Vermieter fristlos kündigen, denn in diesem Fall ist eine dauerhafte Überlassung von Wohnraum zu vermuten. Diese Entscheidung hat jetzt das Landgericht Hamburg getroffen. Ein Mieter hatte seine 51 […]

Unternehmen sollten sich gegen Cyber-Risiken schützen

Cyberkriminalität richtet jedes Jahr hohe wirtschaftliche Schäden an. Auch leicht verwundbare kleine und mittelständische Unternehmen sind häufig betroffen. Wirksamer Versicherungsschutz gegen Cyberschäden wird immer wichtiger. Das aktuelle „Bundeslagebild Cybercrime“, das regelmäßig vom Bundeskriminalamt veröffentlicht wird, zeigt wieder einen signifikanten Anstieg der Cyberstraftaten. Das Spektrum reicht von digitaler Erpressung über Online-Diebstahl vertraulicher Daten bis hin zum […]

Warum Vereine eine Unfallversicherung brauchen

Ehrenamtliche Arbeit ist das Herzstück vieler Vereine, doch ohne passenden Unfallschutz sind Vereinsmitglieder oft nicht gut abgesichert. Mit einer Gruppen-Unfallversicherung kann der Verein seine Aktiven vor den finanziellen Folgen von Unfällen schützen. Ehrenamtlicher persönlicher Einsatz ist oft Teil des Vereinslebens. Ob es um die Instandhaltung des Clubheims, das Organisieren von Events oder andere Tätigkeiten geht, […]

Richtig versichert ins Studium starten

Der Start ins Studium ist aufregend und mit Herausforderungen verbunden. Achtung: Neben der Wahl des richtigen Studiengangs und der Organisation des Alltags spielt auch der Versicherungsschutz eine Rolle. Hier die wichtigsten Versicherungen für Studierende im Überblick. Krankenversicherung: Die Krankenversicherung ist in Deutschland Pflicht, Studierende können in der Regel bis zum 25. Lebensjahr bei ihren Eltern […]

Wie unterstützt die Pflegeversicherung pflegende Angehörige?

Pflegende Angehörige leisten einen unverzichtbaren Beitrag in der Betreuung pflegebedürftiger Menschen. Oft sind sie jedoch hohen emotionalen, körperlichen und finanziellen Belastungen ausgesetzt. Diese Herausforderungen können langfristig sowohl die Gesundheit der pflegenden Person beeinträchtigen als auch zu finanziellen Engpässen führen. Sowohl die gesetzliche Pflegeversicherung als auch private Pflegezusatzversicherungen bieten verschiedene Unterstützungsleistungen an, die Angehörige entlasten sollen. […]

Wie erkenne ich die beste private Pflegezusatzversicherung? Ein Ratgeber für den Versicherungsvergleich

Die Entscheidung für eine private Pflegezusatzversicherung ist ein wichtiger Schritt, um sich finanziell gegen die Risiken einer Pflegebedürftigkeit abzusichern. Da die gesetzliche Pflegeversicherung oft nur einen Teil der tatsächlichen Pflegekosten deckt, ist es sinnvoll, privat vorzusorgen. Doch wie erkennt man die beste private Pflegezusatzversicherung? Die Auswahl an Tarifen und Angeboten ist groß, und die Unterschiede […]

Die Pflegebedürftigkeit bei Demenz: Welche Kosten kommen auf Familien zu?

Die Diagnose Demenz ist für Betroffene und ihre Familien ein einschneidendes Ereignis, das nicht nur emotionale, sondern auch finanzielle Herausforderungen mit sich bringt. Demenz ist eine progressive Erkrankung, die die kognitive Leistungsfähigkeit und das Erinnerungsvermögen der Betroffenen zunehmend beeinträchtigt und schließlich zu einer umfassenden Pflegebedürftigkeit führt. Die Pflege von Menschen mit Demenz erfordert besondere Maßnahmen […]