Aktuelles

Aktuelles

Sicherheitskonzept für Cannabis-Clubs: Auflagen erfüllen und optimal versichern. Warum gute Sicherheitsvorkehrungen mehr sind als nur Pflichterfüllung

Wer einen Cannabis-Club gründen oder betreiben möchte, steht vor einer ganzen Reihe gesetzlicher Anforderungen. Neben einer klaren Satzung, einer transparenten Mitgliederstruktur und der Einhaltung der gesetzlichen Mengenbegrenzungen ist ein durchdachtes Sicherheitskonzept einer der zentralen Punkte – sowohl aus rechtlicher Sicht als auch im Hinblick auf den Versicherungsschutz. Denn ohne nachweisbare Sicherheitsmaßnahmen wird es in vielen […]

Spar-Tipps für Cannabis-Clubs: So hältst Du die Versicherungskosten niedrig

Der Weg zur passenden Absicherung für Cannabis-Clubs muss nicht teuer sein. Gerade für neu gegründete Vereine zählt jeder Euro, denn die Startphase bringt ohnehin viele Kosten mit sich – von Miete und Ausstattung bis hin zu Genehmigungen und Vereinsorganisation. In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du Deinen Versicherungsschutz clever und kosteneffizient aufstellst, ohne auf […]

Mitgliederhaftung in Cannabis-Vereinen: Welche Risiken tragen die Mitglieder selbst?

Mit der Gründung zahlreicher Cannabis Social Clubs (CSCs) im Zuge der Teillegalisierung stellen sich viele Mitglieder eine berechtigte Frage: Haften wir persönlich, wenn im Verein etwas schiefgeht? Die Vorstellung, für ein Missgeschick oder eine Unachtsamkeit mit dem Privatvermögen einstehen zu müssen, verunsichert viele – besonders dann, wenn die Organisation noch jung ist und sich viele […]

Vertrauensschadenversicherung: Schutz vor Diebstahl und Veruntreuung im Cannabis-Verein

Wenn wir an Risiken für Cannabis Social Clubs denken, fallen uns oft externe Gefahren ein: Einbruch, Vandalismus oder rechtliche Auseinandersetzungen mit Behörden. Doch eine wichtige Gefahrenquelle wird häufig unterschätzt – die eigenen Reihen. Denn leider kommt es auch im Vereinsumfeld immer wieder zu Fällen von Diebstahl, Betrug oder Veruntreuung durch Mitglieder oder Vorstände. Eine Vertrauensschadenversicherung […]

Mietsache & Gebäudeschutz: So sichern sich Cannabis-Clubs bei eigenen oder gemieteten Räumen richtig ab

Cannabis Social Clubs entstehen derzeit in ganz Deutschland – und mit ihnen viele Fragen rund um rechtliche Rahmenbedingungen, Organisation und nicht zuletzt: Versicherungsschutz. Besonders wichtig wird es, wenn der Club eigene Räumlichkeiten nutzt oder Gewerberäume anmietet. Denn wo Menschen zusammenkommen, wird nicht nur gemeinschaftlich organisiert, sondern auch gelagert, verarbeitet, vielleicht auch verkauft – kurz: Es […]

Unfallversicherung für Mitglieder und Helfer im Cannabis Social Club – sinnvoll abgesichert bei der Vereinsarbeit

Auch in einem Cannabis Social Club (CSC) kann es zu Unfällen kommen. Ob beim Aufbau von Möbeln für den Clubraum, beim Bewässern der Pflanzen oder beim Transport von Material – überall dort, wo Menschen aktiv werden, besteht ein gewisses Risiko. Vor allem ehrenamtlich engagierte Helferinnen und Helfer, aber auch reguläre Mitglieder sollten sich der möglichen […]

Versicherungsschutz bei Veranstaltungen: Worauf Cannabis-Vereine achten müssen

Ob Infotag, Mitgliederversammlung oder gemeinsamer Arbeitseinsatz – Veranstaltungen gehören zum Alltag vieler Cannabis Social Clubs. Sie stärken das Gemeinschaftsgefühl, fördern den Austausch und bringen neue Mitglieder an Bord. Doch was passiert, wenn bei einem dieser Events etwas schiefläuft? Ein Gast stolpert über ein Kabel, eine Besuchergruppe beschädigt fremdes Eigentum oder es kommt zu einem Zwischenfall […]