Aktuelles

Aktuelles

Beitragsanpassung in der Wohngebäudeversicherung für 2025: Beispiel Carl Rieck Assecuradeur

Die Wohngebäudeversicherung ist ein zentraler Bestandteil des Schutzes von Immobilienbesitzern vor finanziellen Verlusten durch Schäden an ihren Gebäuden. Im Jahr 2025 stehen bei vielen Versicherern Beitragserhöhungen an, die unter anderem auf vermehrte Schadensfälle und steigende Kosten zurückzuführen sind. Am Beispiel des Konzeptpartners Carl Rieck Assecuradeur Hamburg GmbH lassen sich die Gründe für eine solche Beitragsanpassung […]

Girokonto für junge Leute? Das sind die Regeln

Viele haben schon als Schüler ihr eigenes Girokonto – und das Beste daran: Banken bieten das Juniorkonto meist kostenlos an. Allerdings gelten für minderjährige Kontoinhaber spezielle Regeln. Schon mit sieben Jahren werden Kinder beschränkt geschäftsfähig und dürfen selbst ein Konto besitzen. Je nach Geschäftsbedingungen der Bank muss der Nachwuchs oft allerdings 12 oder 14 Jahre […]

Mehrfachversicherung vermeiden und sparen    

Mehrfachversicherung kommt häufiger vor, als viele vermuten. Oft entsteht sie unbeabsichtigt, etwa wenn Partner zusammenziehen und beide ihre Hausratversicherung behalten. Um unnötige Überschneidungen zu vermeiden, sollte man seinen Versicherungsschutz regelmäßig auf den Prüfstand stellen. Mehrfachversicherung tritt auf, wenn mehrere Versicherungspolicen dasselbe Risiko oder denselben Schaden abdecken. Beispiel: Wer Mitglied im Mieterverein ist, genießt dort bereits […]

Typische Schadensbeispiele für die Kaskoversicherung: Wann lohnt sie sich?

Während die Haftpflichtversicherung nur Schäden an Dritten abdeckt, kommt die Kaskoversicherung ins Spiel, wenn es um den Schutz Ihres eigenen Fahrzeugs geht. Es gibt zwei Varianten: die Teilkasko und die Vollkasko. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen einige typische Schadensbeispiele vor, bei denen die Kaskoversicherung greift. Beispiel 1: Wildunfall (Teilkasko) Sie fahren nachts auf einer […]

Typische Schadensbeispiele für die Kfz-Haftpflichtversicherung: Wann greift sie?

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und kommt immer dann zum Einsatz, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug anderen Personen oder deren Eigentum Schaden zufügen. Aber wie sieht das in der Praxis aus? In diesem Beitrag stellen wir Ihnen einige typische Schadensbeispiele vor, bei denen die Haftpflichtversicherung einspringt. Beispiel 1: Auffahrunfall im Stadtverkehr Sie fahren […]

Was sind Wildunfälle und wie bin ich abgesichert?

Wildunfälle sind in Deutschland keine Seltenheit – besonders in ländlichen Gebieten kommt es oft zu Zusammenstößen zwischen Fahrzeugen und Wildtieren. Doch welche Versicherung deckt solche Unfälle ab, und wie sollten Sie sich im Schadensfall verhalten? In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über Wildunfälle und den Versicherungsschutz wissen müssen. Was ist ein Wildunfall? Ein […]

Warum der Garagenstellplatz den Kfz-Versicherungsbeitrag senkt

Viele Autofahrer wissen nicht, dass der Ort, an dem sie ihr Fahrzeug parken, einen großen Einfluss auf den Kfz-Versicherungsbeitrag haben kann. Besonders wer sein Auto regelmäßig in einer Garage abstellt, kann bei der Versicherung sparen. Aber warum ist das so, und wie wirkt sich ein Garagenstellplatz auf den Beitrag aus? Warum ist der Abstellort wichtig […]