Aktuelles

Aktuelles

Telematik-Tarife: So können Sie durch sicheres Fahren sparen

Telematik-Tarife werden immer beliebter, besonders bei Fahrern, die durch umsichtiges und sicheres Fahren ihre Kfz-Versicherungskosten senken wollen. Aber wie funktioniert ein Telematik-Tarif genau, und was sind die Vor- und Nachteile? In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie mit einem Telematik-Tarif sparen können. Was ist ein Telematik-Tarif? Ein Telematik-Tarif ist eine spezielle Form der Kfz-Versicherung, […]

Werkstattbindung: Was bedeutet das für meine Kfz-Versicherung?

Werkstattbindung – dieser Begriff taucht immer häufiger bei Kfz-Versicherungen auf, doch viele Autofahrer wissen nicht genau, was das bedeutet. In diesem Beitrag erklären wir, wie Werkstattbindung funktioniert, welche Vorteile sie bietet und welche Einschränkungen zu beachten sind. Was ist Werkstattbindung? Wenn Sie sich für eine Kfz-Versicherung mit Werkstattbindung entscheiden, verpflichten Sie sich, im Schadensfall eine […]

Wie beeinflusst die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) meinen Beitrag?

Viele Autofahrer haben schon von der Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) gehört, aber nur wenige wissen genau, wie sie funktioniert und wie sie sich auf den Versicherungsbeitrag auswirkt. In diesem Beitrag erklären wir, was es mit der SF-Klasse auf sich hat und warum unfallfreies Fahren bares Geld wert sein kann. Was ist die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse)? Die Schadenfreiheitsklasse ist […]

Was ist ein Schutzbrief und wann lohnt er sich?

Wenn Sie viel mit dem Auto unterwegs sind, sei es auf Urlaubsreisen oder im Alltag, kann ein Schutzbrief eine wertvolle Ergänzung zu Ihrer Kfz-Versicherung sein. Aber was genau ist ein Schutzbrief, welche Leistungen sind darin enthalten, und wann lohnt es sich, ihn abzuschließen? Was ist ein Schutzbrief? Ein Schutzbrief ist ein zusätzlicher Baustein zu Ihrer […]

Brems-, Betriebs- und Bruchschäden: Was bedeutet das für Ihre Kfz-Versicherung?

Im Rahmen einer Kfz-Versicherung tauchen immer wieder Begriffe auf, die für viele Autobesitzer nicht sofort verständlich sind. Dazu gehören die sogenannten Brems-, Betriebs- und Bruchschäden. Aber was genau steckt dahinter und welche Versicherung deckt diese Schäden ab? Was sind Brems-, Betriebs- und Bruchschäden? Diese Begriffe beschreiben unterschiedliche Arten von Schäden, die bei der Nutzung eines […]

Der Fahrerschutz: Warum ist er wichtig und wann lohnt sich dieser Zusatz?

Viele Autobesitzer wissen gar nicht, dass der Fahrerschutz eine sinnvolle Ergänzung zu ihrer Kfz-Versicherung sein kann. Doch was genau ist der Fahrerschutz, und wann lohnt es sich, ihn abzuschließen? Was ist der Fahrerschutz? Die Kfz-Haftpflichtversicherung schützt grundsätzlich nur Dritte, also alle anderen Unfallbeteiligten – nicht jedoch den Fahrer selbst. Das bedeutet, dass der Fahrer bei […]

Teil- und Vollkasko: Was ist der Unterschied und lohnt sich eine Kasko noch?

Eine der häufigsten Fragen, die viele Autobesitzer beschäftigt, ist: Soll ich mein Fahrzeug mit einer Teil- oder Vollkasko versichern? Und lohnt sich das überhaupt noch für mein Auto? In diesem Beitrag erklären wir, was die beiden Kasko-Arten abdecken und wann es sinnvoll ist, auf eine Kaskoversicherung zu verzichten. Was deckt die Teilkasko ab? Die Teilkaskoversicherung […]