Aktuelles

Aktuelles

Kostenerstattung in der privaten Krankenversicherung (PKV): Wie funktioniert sie und was müssen Versicherte beachten?

Die private Krankenversicherung (PKV) unterscheidet sich in vielen Aspekten von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Einer der zentralen Unterschiede ist das Kostenerstattungsprinzip, welches für viele Versicherte attraktiv ist. Die PKV ermöglicht es den Versicherten, selbst die Kontrolle über ihre Gesundheitsausgaben zu behalten, indem sie Rechnungen zunächst vorstrecken und dann von ihrer Versicherung erstattet bekommen. Doch wie […]

ARAG Rechtsschutz: Rückwirkender Schutz im Mietrecht – Ein Überblick

Ein Rechtsstreit kann überraschend und ohne Vorwarnung entstehen. Insbesondere im Mietrecht gibt es häufig Konflikte, sei es mit dem Vermieter oder Mietern, die zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen können. Doch was passiert, wenn der Streit bereits eskaliert, bevor Sie eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen haben? Hier kommt das innovative Konzept des rückwirkenden Schutzes ins Spiel, wie es von […]

Haftpflichtversicherung und Mietwagen: Wer haftet im Schadensfall?

Wer ein Auto mietet – sei es im Urlaub, auf Geschäftsreise oder als Ersatzfahrzeug – geht oft davon aus, dass alle relevanten Risiken bereits über den Mietwagenanbieter abgedeckt sind. Doch was passiert, wenn ein Unfall passiert oder ein Schaden verursacht wird? Und vor allem: Greift in solchen Fällen eigentlich die private Haftpflichtversicherung? Diese Fragen erreichen […]

Was tun, wenn die private Haftpflichtversicherung nicht zahlt? So setzen Sie Ihre Rechte durch und holen, was Ihnen zusteht

Die private Haftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Absicherungen im Alltag. Sie schützt uns vor den finanziellen Folgen, wenn wir einer anderen Person oder deren Eigentum einen Schaden zufügen. Doch was tun, wenn der Versicherer den Schadenfall ablehnt oder sich nicht meldet? In unserer täglichen Beratung erleben wir immer wieder, dass Kunden verunsichert sind, wenn es […]

Haftpflichtschutz im Ehrenamt: Was leistet die private Haftpflichtversicherung?

Ob im Sportverein, bei der Freiwilligen Feuerwehr, im Tierschutz oder in sozialen Projekten – Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich. Dieses freiwillige Engagement ist für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert. Doch was passiert, wenn im Rahmen des Ehrenamts etwas schiefgeht? Wer haftet, wenn ein Schaden entsteht? Und greift in solchen Fällen die private Haftpflichtversicherung? […]