Aktuelles

Aktuelles

Warum eine Rechtsschutzversicherung heute wichtiger ist denn je – und weshalb wir die KS AUXILIA empfehlen

Ob im Beruf, im Straßenverkehr, als Mieter oder beim Online-Shopping: Rechtliche Konflikte lauern überall. Was viele unterschätzen: Ein Streitfall kann nicht nur nervenaufreibend, sondern auch richtig teuer werden. Eine gute Rechtsschutzversicherung schützt vor hohen Kosten und gibt Ihnen die Freiheit, für Ihr gutes Recht einzustehen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll ist, […]

Erbschaft annehmen oder ablehnen?

Wer ein Erbe annimmt, übernimmt auch mögliche Schulden. Vor der Annahme sollte man den Nachlass daher prüfen und die Ausschlagungsfrist beachten. Bei Unklarheit helfen Nachforschungen oder ein Aufgebotsverfahren. Ist ein Nachlass überschuldet, haften Erben unter Umständen sogar mit ihrem Privatvermögen. Deshalb sollte man sich vor der Annahme eines Erbes genau informieren. Eine Erbschaft gilt automatisch […]

Photovoltaikanlagen und Wohngebäudeversicherung: Was Hausbesitzer wissen sollten

Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach zu installieren, ist ein echter Gewinn – ökologisch wie ökonomisch. Wer auf Sonnenenergie setzt, spart langfristig Stromkosten, steigert den Wert der Immobilie und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Doch wie steht es um den Versicherungsschutz? Ist die Anlage automatisch mitversichert oder braucht es zusätzlichen Schutz? Wir werfen einen Blick […]

Nachhaltigkeit in der Wohngebäudeversicherung – wie umweltfreundliches Bauen auch beim Versicherungsschutz hilft

Nachhaltiges Bauen liegt im Trend – und das zu Recht. Immer mehr Bauherren setzen auf ökologische Materialien, energieeffiziente Haustechnik und ressourcenschonende Bauweisen. Dabei steht häufig die Umwelt im Mittelpunkt. Doch auch die Wohngebäudeversicherung kann davon profitieren. Denn moderne, nachhaltige Immobilien bringen nicht nur ökologische, sondern auch versicherungstechnische Vorteile mit sich. Wie sich das konkret auswirkt […]

Wohngebäudeversicherung: Welche Faktoren die Prämie beeinflussen – und wie Sie sparen können

Die Prämie einer Wohngebäudeversicherung ist nicht einfach ein fester Betrag, sondern das Ergebnis vieler Einzelaspekte, die zusammen das Risiko eines Gebäudes widerspiegeln. Wer versteht, wie sich der Beitrag zusammensetzt, kann gezielt Einfluss nehmen – sei es durch bauliche Maßnahmen, die richtige Tarifwahl oder regelmäßige Anpassungen des Vertrags. In diesem Beitrag zeigen wir, worauf es ankommt […]

Elementarschäden absichern – warum der Zusatz zur Wohngebäudeversicherung immer wichtiger wird

Starkregen, Überschwemmung oder Erdrutsch – extreme Wetterereignisse treten in Deutschland häufiger auf als noch vor einigen Jahren. Viele Hausbesitzer gehen davon aus, dass ihre Wohngebäudeversicherung solche Schäden automatisch abdeckt. Doch das ist ein Irrtum. Die Standardversicherung schützt in der Regel nur vor Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Schäden durch Naturereignisse wie Überschwemmung oder Schneedruck sind […]

Wohngebäudeversicherung: Was Baupreisindex und Anpassungsfaktor mit Ihrem Beitrag zu tun haben

Die Kosten für den Wiederaufbau eines Hauses verändern sich laufend – mal durch steigende Materialpreise, mal durch höhere Löhne im Baugewerbe. Damit der Versicherungsschutz trotzdem stabil bleibt und es im Ernstfall nicht zu einer Unterversicherung kommt, werden in der Wohngebäudeversicherung zwei wichtige Mechanismen eingesetzt: der Baupreisindex und der sogenannte Anpassungsfaktor. Beide sorgen dafür, dass die […]